Archiv des Autors: robertfoltin

Demonstration: Wir stehen auf!

Wir stehen auf! Von und für Beschäftigte im Krankenhaus mit PatientInnen und Angehörigen.

Samstag, 5. September 2015, 15 Uhr: Mariahilferstraße/Ecke Museumsquartier.

Mehr Verantwortung braucht mehr Gehalt + 30% mehr Grundgehalt!
Wer am Personal spart, spart an der Gesundheit + 30% mehr Personal für alle Berufsgruppen!
Für transparente Verhandlungen und eine Urabstimmung!

Uns reichts. Wir gehen auf die Straße um unseren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Alle Berufsgruppen in den Krankenhäusern sind aufgerufen sich zu beteiligen.

Werbung

Klasse gemacht! 14 Jahre grundrisse sind genug

Und am 19. Dezember ist es soweit: grundrisse.zeitschrift für linke theorie & debatte und mandelbaum kritik & utopie presents: Klasse gemacht! 14 Jahre grundrisse sind genug , Präsentation, Diskussion, Party! Am Freitag, dem 19. Dezember 2014, stellen wir um 19 Uhr in der Libreria Utopia (Preysingg. 26-28, 1150 Wien) sowohl die neue und hiermit letzte Ausgabe der grundrisse vor, als auch – und vor allem – das brandneue Buch des grundrisse-Autors Slave Cubela mit dem schönen Titel Klasse gemacht . Weiterlesen

Mariä-Empfängnis-Besinnungsshopping-Markt

Am Montag den 8.12., ab 17 Uhr , findet im Amerlinghaus der ultimative Mariä-Empfängnis-Besinnungsshopping-Markt mit wohlfeilen Waren von akw – Freund*innen der analyse & kritik Wien, grundrisse.zeitschrift für linke theorie & debatte, jour fixe. gewerkschaftslinke Wien sowie mit den Streifzügen – magazinierte Transformationslust, statt.

18 Uhr 30: Film über die besetzte Fabrik vio.me in Thessaloniki. Es gibt auch die legendäre vio.me-Seife zu kaufen.

http://www.viome.org/p/deutsch.html

 

Buchpräsentation: „The City is Ours.“

Buchpräsentationam 13. Dezember 2014, 18 Uhr mit dem Herausgeber Bart van der Steenin: Libreria Utopia, Preysinggasse26-28, 1150 Wien Deutsch und Englisch

Radikale Auseinandersetzungen wie die Friedensbewegung und die Bewegung gegen Atomkraftwerke wie auch aktuelle Kämpfe gegen kapitalistische Stadterneuerung und Gentrifizierung wurden von den so genannten „Autonomen“ geprägt. Weiterlesen