Archiv des Autors: admin

Lesekreis Kapital Band III – Organisation und Impulsreferat: Karl Reitter

Lesekreise zum Marxschen Hauptwerk gab und gibt es viele, aber zumeist kommen die TeilnehmerInnen kaum über den ersten Band hinaus. Das ist schade, da insbesondere im III. Band Marx komplexe Phänomene der kapitalistischen Produktionsweise auf ihre gesellschaftspolitischen Konsequenzen hin untersucht. Auch die Frage, was denn nun die sprengenden, emanzipatorischen Momente sein könnten, die im Kapitalverhältnis in verhüllter Form entstehen, gibt uns dieser Band einige Auskunft. Augenmerk soll auch auf die Frage gelenkt werden, was wir den eigentlich wissen, wenn wir die Ausführungen von Marx gut kennen. Was bringt uns die Lektüre des Kapital, und was nicht?

Dieser Lesekreis will also unübliche Wege beschreiten und sich sogleich Textpassagen des III. Bandes vornehmen. Allerdings sollen zu Beginn die wesentlichsten Ergebnisse der ersten zwei Bände zumindest im Überblick dargestellt werden. Mit diesem (aufgefrischten) Wissen geht es dann an die Lektüre ausgewählter Passagen. Selbstverständlich wird auf die Bedürfnisse der TeilnehmerInnen eingegangen.

Geplant sind zwei Treffen im Monat, vorzugsweise am Mittwoch. Die Vorbesprechung findet am 21. Oktober 2015 ab 18 Uhr statt. Ort: Librería Utopía ★ radical bookstore vienna. Preysinggasse 26-28/1, A-1150 Wien (U3 Schweglerstraße, Ausgang Stättermayergasse) (Dank an Pablo und Steffi)

Bei Fragen einfach mich kontaktieren: k.reitter@gmx.net
Und hier findet ihr den III. Band komplett im Internet: http://www.mlwerke.de/me/me25/index.htm aber auch unter:
http://www.dearchiv.de/php/brett.php?archiv=mew&brett=MEW025&menu=mewinh

Werbung

Präsentation und Diskussion: Schwerpunkt „Grundeinkommen“ in der aktuellen Ausgabe Volksstimme

Am Dienstag, den 15. September ab 19 Uhr werden im Cafe Siebenstern (1070 Wien, Siebensterngasse 31) die Beiträge zum Schwerpunkt Grundeinkommen der aktuellen Ausgabe der Volksstimme zur Diskussion gestellt. Dieser setzt sich aus folgenden Beiträgen zusammen:

– Fragen und Antworten zum bedingungslosen garantierten Grundeinkommen (BGE) ~ Eine Einführung von Karl Reitter

– Provokanter geht es nicht: Geld für nix! ~ Grundeinkommen aus feministischer Perspektive von Margit Appel

– Das BGE, die unbezahlte Arbeit und der Feminismus ~ Essay von Käthe Knittler

– „Erst Grundeinkommen dann Gysi“ ~ Yoyo Tischler und Melina Klaus waren auf dem Parteitag der LINKEN

– Lohnarbeit als alleinige Quelle allen Reichtums? Oder: warum das Grundeinkommen keinesfalls einen ‚unproduktiven’ Sektor alimentieren würde ~ Essay von Karl Reitter

Wir freuen uns auf euer Kommen und auf rege Diskussion!
Präsentation: Melina Klaus und Karl Reitter

Erdoğan zieht die Türkei ins Chaos*

Von Max Zirngast

Bei dem Massaker in Suruç am 20. Juli 2015 kamen 31 Sozialist*innen ums Leben. Die Delegation der SGDF (Föderation der sozialistischen Jugendvereine) wollte nach Kobanê, um sich dort am Wiederaufbau zu beteiligen, einen Kinderspielplatz und eine Bibliothek zu errichten. Gerade als sie im Garten des Amara-Kulturzentrums in Suruç, dem bekannten Treffpunkt für alle, die nach Kobanê gehen und sich mit Rojava solidarisch zeigen wollen, eine Presseerklärung machten, sprengte sich ein 20-jähriger IS-Anhänger inmitten der ca. 300 meist jungen Menschen in die Luft. Das Ergebnis: 31 Tote, viel mehr Verletzte – ein brutaler und hinterhältiger Anschlag auf Sozialist*innen, die mit der kurdischen Bewegung solidarisch sind und gegen das AKP-Regime kämpfen. Weiterlesen

Es reicht! Mikl-Leitner muß zurücktreten – Demo am 19. Juni

DEMONSTRATION: Freitag 19. Juni 2015, ab 18 Uhr
Vor dem Innenministerium am Minoritenplatz

Innenministerin Mikl-Leitner hat bekanntgegeben, dass sie ihre Beamtenschaft angewiesen hat, neue Asylanträge nicht mehr zu bearbeiten. Und schlimmer noch: Anerkannte Flüchtlinge sollen ihre Familienangehörigen nicht mehr nachholen dürfen. Aufgrund massiver Kritik hat sie ihre Ankündigung relativiert. Weiterlesen

Mit dem Grundeinkommen die Welt retten?

Globale Aspekte eines Bedingungslosen Grundeinkommens

Ort: WUK, Initiativenraum, Währinger Str. 59, 1090 Wien; Zeit: Mittwoch, 17. Juni 2015, 19 Uhr – Der Eintritt ist bedingungslos frei.

Stell dir vor, du bekommst jeden Monat ein Bedingungsloses Grundeinkommen in existenzsichernder Höhe – einfach so, ohne Bedürftigkeitsprüfung und ohne Zwang zur Lohnarbeit. Was würde das für die Gesellschaft bedeuten, in der du lebst? Die Chance auf mehr Solidarität und Freiheit oder das Festschreiben von Abhängigkeitsverhältnissen? Weiterlesen

Buchvorstellung Berlin, Wien: Robert Foltin, Autonome Theorien – Theorien der Autonomen?

Rober Foltin stellt sein neues Buch Autonome Theorien – Theorien der Autonomen? http://www.mandelbaum.at/books/806/7507 im Rahmen der „Linken Buchtage Berlin“ http://linkebuchtage.de/ vor. Ort: Buchladen Schwarze Risse, Gneisenaustraße 2, 10961 Berlin; Zeit: Sonntag, den 7. Juni12 Uhr.

Am Donnerstag, den 2. Juli um 19:00 Uhr,  präsentiert der Autor sein Buch in der Libreria Utopia, Preysingergasse 26, 1150 Wien Weiterlesen